Der sorgfältige und gesetzeskonforme Umgang mit Personendaten ist der Medicare Plus GmbH (nachfolgend «Medicare Plus», «wir», «uns») ein zentrales Anliegen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung (nachfolgend «DSE») informiert Sie darüber, welche Personendaten durch Medicare Plus erhoben, verwendet, weitergegeben und zu welchen Zwecken bearbeitet werden – sei es im Rahmen einer Bewerbung um eine Festanstellung, während des Vermittlungsprozesses oder beim Besuch unserer Website unter www.medicareplus.work.
Sollten Sie bereits Kunde oder potenzieller Kunde von Medicare Plus sein, so erläutert Ihnen diese DSE, welche Daten wir im Rahmen unserer Vermittlungsdienstleistungen bearbeiten.
Als «Personendaten» gelten sämtliche Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
Übermitteln Sie uns Ihre Daten als stellensuchende oder arbeitssuchende Person, so verwenden wir diese insbesondere zur Vermittlung an potenzielle Arbeitgeber. Bei erfolgreicher Vermittlung werden Ihre Daten zusätzlich zur Abrechnung der Dienstleistung gegenüber dem Kunden verwendet.
Sofern Sie uns als Kunde Ihre Personendaten übermitteln, nutzen wir diese zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung sowie zur vertraglichen und administrativen Abwicklung der Zusammenarbeit.
Medicare Plus behandelt sämtliche Personendaten streng vertraulich und bearbeitet diese ausschliesslich gestützt auf eine gesetzliche Grundlage oder zur Erfüllung der «Zweck der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen». Zu diesem Zweck setzen wir sowohl technische als auch organisatorische Schutzmassnahmen ein.
Die für die Datenbearbeitung verantwortliche Stelle ist:
Medicare Plus GmbH
Kesselackerstrasse 12
5611 Anglikon – Schweiz
info@medicareplus.work
Telefon: 056 616 90 90 · E-Mail: info@medicareplus.work ·
www.medicareplus.work
UID: CHE-413.177.874
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG) ausgerichtet. Ob und in welchem Umfang diese Gesetze zur Anwendung gelangen, richtet sich nach den konkreten Umständen des Einzelfalls.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit bearbeiten wir die folgenden Kategorien von Personendaten – abhängig davon, ob Sie Bewerber/in, Kandidat/in, vermittelte Person, Kunde oder Nutzer unserer Website sind:
Wir bearbeiten Personendaten auf Grundlage des Obligationenrechts (Art. 328b OR), des Arbeitsvermittlungsgesetzes (Art. 7 Abs. 3 und Art. 18 Abs. 3 AVG) sowie des Datenschutzrechts, insbesondere wenn:
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne Rückwirkung auf bereits erfolgte Bearbeitungen.
Im Rahmen unserer Tätigkeit geben wir Personendaten – sofern erforderlich und zulässig – auch an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
Beim Besuch unserer Website können Cookies sowie ähnliche Technologien zum Einsatz kommen, um Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Analyse zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich teils um Sitzungs- (Session-)Cookies, teils um dauerhafte Cookies.
Sie können Ihren Browser jederzeit so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder nur eingeschränkt zugelassen werden. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen der Website dadurch beeinträchtigt sein können.
Wir setzen ggf. auch Tools wie Google Analytics ein. Dabei werden Informationen über das Nutzungsverhalten pseudonymisiert ausgewertet, wobei Google in bestimmten Fällen Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen könnte, falls Sie über ein Google-Konto verfügen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
Wenn Sie mit uns über Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder Facebook interagieren oder sich dort auf Stellenanzeigen bewerben, erhalten wir Personendaten über Ihr Profil oder Ihre Bewerbung. Für die Datenbearbeitung durch die jeweilige Plattform ist der jeweilige Anbieter verantwortlich (siehe deren eigene Datenschutzbestimmungen).
Daten, die Sie uns über Formulare auf unserer Website übermitteln (z. B. Anfragen), werden ausschliesslich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und nicht mit anderen Daten verknüpft oder ohne Einwilligung weitergegeben.
Medicare Plus selbst übermittelt keine Personendaten ins Ausland. Sollte ein Kunde eigenständig Dossiers oder Personendaten in Drittstaaten übermitteln, erfolgt dies in dessen alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortung. Medicare Plus übernimmt in solchen Fällen keine Haftung für die Rechtmässigkeit der Bearbeitung durch Dritte.
Profiling kann zur Beurteilung der beruflichen Qualifikationen und zur optimalen Vermittlung an passende Festanstellungen verwendet werden. Eine ausschliesslich automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Sie haben gemäss geltendem Datenschutzrecht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit. Ihre Rechte können Sie durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen. Zum Schutz vor Missbrauch kann ein Identitätsnachweis erforderlich sein.
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder überwiegende Interessen eine Einschränkung oder Ablehnung einzelner Anträge rechtfertigen können.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz in der Schweiz ist: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).
Personendaten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck notwendig sind oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert. Bewerberdaten werden grundsätzlich gelöscht, sobald keine weitere Bearbeitung notwendig ist, es sei denn, gesetzliche oder vertragliche Pflichten verlangen eine längere Aufbewahrung.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen gemäss dem Stand der Technik. Dazu gehören Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselungen, interne Richtlinien sowie regelmässige Sicherheitsüberprüfungen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) nicht vollständig vor Zugriffen durch Dritte geschützt werden kann.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit durch Medicare Plus angepasst werden. Es gilt jeweils die aktuelle, auf der Website www.medicareplus.work/datenschutz veröffentlichte Fassung.